Betreff
Beschluss zur Stellungnahme der Stadt Aschersleben zum 2. Entwurf des Regionalen Entwicklungsplans für die Planungsregion Magdeburg mit Umweltbericht
Vorlage
VII/0280/21
Aktenzeichen
61-22.04/fi
Art
Beschlussvorlage

Die Regionalversammlung der Regionalen Planungsgemeinschaft Magdeburg hat am 29.09.2020 den 2. Entwurf des Regionalen Entwicklungsplanes für die Planungsregion Magdeburg beschlossen und führt bis einschließlich 02. April 2021 die Träger- und Öffentlichkeitsbeteiligung durch.

Im Rahmen der Trägerbeteiligung äußert sich die Stadt Aschersleben zu nachfolgenden Sachverhalten:

·         Weiterführung A 71 bis A 14 ASS Plötzkau

·         OU Aschersleben/Süd - Quenstedt B 180

·         VRG I (Vorranggebiet Wind) Aschersleben Arnstetder Warte

·         VRG II Aschersleben West

·         VRG IX Giersleben – Aschersleben „Blaue Warte“

·         EG (3) (Eignungsgebiet Wind) Drohndorf – Freckleben

·         Pkt. 6.2.1 Landwirtschaft - Schwarzerdeböden

·         Pkt. 6.1.1 Natur und Landschaft Heckenlandschaft zwischen Aschersleben und Groß Börnecke


_________________

Oberbürgermeister

Anlagen: Stellungnahme der Stadt Aschersleben vom Februar 2021zum 2. Entwurf des REP Magdeburg


Beschlussvorschlag:

Der Stadtrat beschließt:

Der in der Anlage beigefügte Wortlaut der Stellungnahme der Stadt Aschersleben zum 2. Entwurf des Regionalen Entwicklungsplans für die Planungsregion Magdeburg mit Umweltbericht vom Februar 2021 wird bestätigt.


FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

1. Planmäßige Aufwendung/Auszahlung oder planmäßige(r) Ertrag/Einzahlung:

planmäßige Aufw./Ausz.

Buchungsstelle

keine

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

planmäßige(r) Ertr./Einz.

Buchungsstelle

keine

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

2. Überplanmäßige oder außerplanmäßige Aufwendung/Auszahlung:

 

überplanmäßig

außerplanmäßig

Es entstehen unmittelbare Ausgaben von:

      EUR

Zur Deckung werden verwendet:

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

3. Übersehbare Folgekosten:

An Folgelasten entstehen Kosten in Höhe von:

      EUR

erwartete Einnahmen:

      EUR

anzeigepflichtig

genehmigungspflichtig

Bekanntmachung

Änderung im Ortsrecht

AUSWIRKUNGEN AUF DEN STELLENPLAN:

     

Stellenerweiterung                               

Stellenreduzierung

DEMOGRAFIE-CHECK:

Die Maßnahme ist demografierelevant:

         Ja            Nein

Die Maßnahme ist verantwortbar:

         Ja            Nein

Weiterführende Ausführungen zum Demografie-Check in der Begründung

BEMERKUNGEN:

zur Besonderen Kontrolle durch den Stadtrat

Projektverantwortlicher/Ansprechpartner: