Betreff
Bestätigung der Wahl der Ortsbürgermeisterin und des stellvertretenden Ortsbürgermeisters der Ortschaft Drohndorf durch den Stadtrat
Vorlage
VI/0533/18
Aktenzeichen
30-06.08.07
Art
Beschlussvorlage

Aufgrund des plötzlichen Todes des Drohndorfer Ortsbürgermeisters am 15.02.2018 ist es erforderlich, einen neuen Ortsbürgermeister zu wählen.

Scheidet der Ortsbürgermeister während der Amtszeit des Ortschaftsrates aus, hat nach § 85 Abs. 7 des Kommunalverfassungsgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (KVG LSA) der Ortschaftsrat binnen zwei Monaten nach Freiwerden der Stelle einen neuen Ortsbürgermeister und ggf. einen neuen Stellvertreter für den Rest seiner Wahlperiode aus seiner Mitte zu wählen.

Der Ortschaftsrat von Drohndorf hat in seiner Sitzung am 11.04.2018 die Wahl durchgeführt. Frau Sabine Herrmann wurde für den Rest der Amtszeit des Ortschaftsrates als neue Ortsbürgermeisterin gewählt. Da Frau Herrmann die bisherige Stellvertreterin war, wurde auch ein neuer Stellvertreter gewählt. Der Ortschaftsrat wählte Herrn Marco Michalski zum neuen stellvertretenden Ortsbürgermeister von Drohndorf.

Gemäß § 85 Abs. 1 Satz 2 KVG LSA bedarf die Wahl der Bestätigung durch den Stadtrat.


___________________              

Oberbürgermeister


Beschlussvorschlag:

Der Stadtrat beschließt:

Die Wahl von Frau Sabine Herrmann zur Ortsbürgermeisterin der Ortschaft Drohndorf und von Herrn Marco Michalski zum stellvertretenden Ortsbürgermeister der Ortschaft Drohndorf wird bestätigt.


FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

1. Planmäßige Aufwendung/Auszahlung oder planmäßige(r) Ertrag/Einzahlung:

planmäßige Aufw./Ausz.

Buchungsstelle

1.1.1.11.5421000/7421000

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

planmäßige(r) Ertr./Einz.

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

2. Überplanmäßige oder außerplanmäßige Aufwendung/Auszahlung:

 

überplanmäßig

außerplanmäßig

Es entstehen unmittelbare Ausgaben von:

      EUR

Zur Deckung werden verwendet:

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

3. Übersehbare Folgekosten:

An Folgelasten entstehen Kosten in Höhe von:

      EUR

erwartete Einnahmen:

      EUR

anzeigepflichtig

genehmigungspflichtig

Bekanntmachung

Änderung im Ortsrecht

AUSWIRKUNGEN AUF DEN STELLENPLAN:

     

Stellenerweiterung                               

Stellenreduzierung

DEMOGRAFIE-CHECK:

Die Maßnahme ist demografierelevant:

         Ja            Nein

Die Maßnahme ist verantwortbar:

         Ja            Nein

Weiterführende Ausführungen zum Demografie-Check in der Begründung

BEMERKUNGEN:

zur Besonderen Kontrolle durch den Stadtrat

Projektverantwortlicher/Ansprechpartner:

     

     

                                   

Amtsleiter