Betreff
Entsendung eines Mitglieds in den Aufsichtsrat der Aschersleber Gebäude- und Wohnungsgesellschaft mbH
Vorlage
VI/0279/16
Art
Beschlussvorlage

Unter Beachtung der Regelungen des Gesellschaftsvertrages der Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft mbH besteht der Aufsichtsrat der Gesellschaft aus 7 stimmberechtigten Mitgliedern. Der Oberbürgermeister vertritt die Stadt Aschersleben im Aufsichtsrat. Die Stadt Aschersleben entsendet für den Aufsichtsrat dieser Gesellschaft 6 weitere Vertreter in den Aufsichtsrat.

Herr Horst Hartleib wurde von der Stadtratsfraktion WIDAB in den Aufsichtsrat der Aschersleber Gebäude- und Wohnungsgesellschaft mbH berufen.

Mit Schreiben vom 23.02.2016 hat Herr Horst Hartleib erklärt, dass er sein Stadtratsmandat  zum 15.03.2016 niederlegt. Mit der Niederlegung seines Stadtratsmandates beendet er auch seine Tätigkeit als Aufsichtsratsmitglied der Aschersleber Gebäude- und Wohnungsgesellschaft mbH.

Der Vorsitzende der Stadtratsfraktion der WIDAB, Herr Steffen Amme, schlägt vor, als Nachrückerin für Herrn Horst Hartleib

                                                Stadträtin Frau Gabriele Puchner

als Mitglied des Aufsichtsrates der Aschersleber Gebäude- und Wohnungsgesellschaft mbH zu entsenden.

 


_________________

Oberbürgermeister

Anlage

Berufungsvorschlag der Fraktion WIDAB


Beschlussvorschlag:

Der Stadtrat der Stadt Aschersleben beschließt:

Als Nachrückerin für das ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied Herr Horst Hartleib, wird auf Vorschlag der Stadtratsfraktion der WIDAB mit Wirkung vom 01.04.2016

             Frau Gabriele Puchner   

 in den Aufsichtsrat der Ascherslebener Gebäude- und Wohnungsgesellschaft mbH entsandt.


FINANZIELLE AUSWIRKUNGEN:

 

1. Planmäßige Aufwendung/Auszahlung oder planmäßige(r) Ertrag/Einzahlung:

planmäßige Aufw./Ausz.

Buchungsstelle  .

     

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

planmäßige(r) Ertr./Einz.

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

2. Überplanmäßige oder außerplanmäßige Aufwendung/Auszahlung:

 

überplanmäßig

außerplanmäßig

Es entstehen unmittelbare Ausgaben von:

      EUR

Zur Deckung werden verwendet:

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

Buchungsstelle

     

3. Übersehbare Folgekosten:

An Folgelasten entstehen Kosten in Höhe von:

      EUR

erwartete Einnahmen:

      EUR

anzeigepflichtig

genehmigungspflichtig

Bekanntmachung

Änderung im Ortsrecht

AUSWIRKUNGEN AUF DEN STELLENPLAN:

     

Stellenerweiterung                               

Stellenreduzierung

DEMOGRAFIE-CHECK:

Die Maßnahme ist demografierelevant:

         Ja            Nein

Die Maßnahme ist verantwortbar:

         Ja            Nein

Weiterführende Ausführungen zum Demografie-Check in der Begründung

BEMERKUNGEN:

zur Besonderen Kontrolle durch den Stadtrat

Projektverantwortlicher/Ansprechpartner: